Akupunktur
Die Akupunktur als anerkannte chinesische Heilmethode wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für viele Krankheitsbilder empfohlen.
In vielen Fällen ist die "Nadeltherapie" genauso wirksam oder sogar wirksamer als traditionelle Therapien. Grundsätzlich gilt aber: Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht "reparieren", was bereits zerstört ist
Wo kann Akupunktur hlefen:
Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe, wie z.B.:
- Menstruationsschmerzen, Zyklusunregelmäßigkeiten,
- Amenorrhoe (Ausbleiben der menstruellen Blutung),
- Wechseljahresbeschwerden,
- Schwangerschaftserbrechen,
- Geburtsvorbereitung.
Neurologische Krankheiten, wie z.B.:
- Kopfschmerzen, Migräne,
- Neuralgien
Vegetative Störungen, wie z.B.:
- Schlaflosigkeit, Erschöpfungssyndrom, innere Unruhe,
- sexuelle Disharmonie, Libidostörungen.
- Suchtkrankheiten
- Erkrankungen des Verdauungssystems, z. B. funktionelle Magen-Darm-Störungen
- Hautkrankheiten, z. B. Neurodermitis
Mehr Inforamtionen zum Thema Akupunktur finden Sie hier.